Imagebroschüre Geopark
Im Rahmen der Geopark-Themen wurde das Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises (inklusive Eberbach) in drei "Erlebnisbereiche" untergliedert: "Hoher Odenwald", "Madonnenländchen" und "Neckar - Leben am Fluss".
Die Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) gab in Kooperation mit dem länderübergreifenden Geo-Naturpark Bergstaße-Odenwald und dem baden-württembergischen Naturpark Neckartal-Odenwald eine Imagebroschüre heraus, die vom Projektbüro proreg konzeptionell, texlich, wissenschaftsjournalistisch bearbeitet wurde. Sie können diese über die TGO oder den Geopark beziehen:
http://www.tg-odenwald.de/index.php?id=68[nbsp]
"Sie sind stumme Zeugen. Doch wer die Sprache der Gesteine verstehen lernt, dem berichten sie von Jahrmillionen alten Geheimnissen unserer Erde." - In bildhaften Worten weiß der Imagekatalog den "Geo-Naturpark" zu beschreiben. Herausgeber sind die Touristikgemeinschaft Odenwald TGO sowie der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Die Fotos wurden überwiegend aus den beteiligten Kommunen eingebracht, für Layout und Herstellung stehen WDS aus Meckesheim und das Büro für Publizistik in Neckarzimmern. Konzept und Texte der Broschüre stammen von Michael Hahl, entwickelt im Projektbüro proreg. Vorgestellt werden das Netzwerk Europäischer Geoparks, das Gütesiegel nationaler Geoparks sowie das UNESCO Global Geoparks Network. Bergstraße-Odenwald ist in alle drei Programme eingebunden. Fokussiert wird in der Broschüre allerdings das südöstliche Mitgliedsgebiet mit dem Neckar-Odenwald-Kreis. Hier wurden drei geotouristische Erlebnisbereiche für den Geopark konzipiert, die der neue Imageprospekt anschaulich präsentiert.
Auch das Konzept der Geopfade und Geopunkte - "Sprachrohre der Natur" - verdeutlicht der Katalog und stellt zwei erdgeschichtliche Themenpfade aus dem südöstlichen Mitgliedsgebiet vor. Einer ist der steinernen Chronik des Mosbacher Schreckbergs auf der Spur, auf der anderen Neckarseite lernt man die Gipsbergbaugemeinde Obrigheim kennen. - Dann werden die Ranger, Botschafter des Geoparks, mit ihrem Zertifikat für das Landschaftserlebnis vorgestellt; zusätzliche Einsatzkräfte im "Abenteuer Heimat" formieren sich aus den Programmen "Geopark ab Hof" und "Geopark-vor-Ort-Begleiter". - Zwei weitere Seiten sind schließlich den "Landschaften voller Leben" im Baden-Württembergischen Naturpark Neckartal-Odenwald gewidmet, der mit reichhaltigem Genießerprogramm Naturschutz und Regionalentwicklung betreibt, denn Landschaftspflege und Artenschutz "fangen im Kleinen an", weiß die Naturpark-Philosophie, und "unsere Zukunft beginnt heute!"